MT WARNING MID Skateboard h2o
MT WARNING MID Skateboard h2o
MT WARNING MID Skateboard h2o
MT WARNING MID Skateboard h2o
MT WARNING MID Skateboard h2o
MT WARNING MID Skateboard h2o
MT WARNING MID Skateboard h2o
MT WARNING MID Skateboard h2o
MT WARNING MID Skateboard h2o
MT WARNING MID Skateboard h2o
MT WARNING MID Skateboard h2o

GLOBE MT WARNING MID Skateboard h2o

EUR 2025-05-07

Eigenschaften:
- 7.6" x 29.25"
- Resin-7 hard rock maple
- Concave: Full Concave
- 5,0" Tensor-Achsen
- 51mm 95a Rollen
- Kugellager: Globe ABEC 7
- Printed Griptape

2100003742148 10525388-H2O 2100003742148
99,90 €
Jetzt 60% sparen!

Eigenschaften:
- 7.6" x 29.25"
- Resin-7 hard rock maple
- Concave: Full Concave
- 5,0" Tensor-Achsen
- 51mm 95a Rollen
- Kugellager: Globe ABEC 7
- Printed Griptape

- Mehr anzeigen -
Artikelnummer 2100003742148
Farbe multi-colored
Gender Kids
Erscheinungsjahr 2023
- Mehr anzeigen -
- Mehr anzeigen -
Globe Skateboards
GLOBE
Globe ist eine weltweit führende Marke im Skateboarding und Surfing, die für ihre hohe Qualität und innovativen Designs bekannt ist. Gegründet von Skatern für Skater, bietet Globe eine breite Palette an Produkten, darunter Skateboards, Schuhe und Streetwear, die sich durch Langlebigkeit und Stil auszeichnen. Die Marke legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, was sich in der Verwendung umweltfreundlicher Materialien und nachhaltiger Produktionsprozesse widerspiegelt. Beispielsweise kommen die „Goodwood“-Decks aus verantwortungsvoll gewonnenem Ahornholz und die „GLOBE x Plusfoam“-Schuhe aus recycelbaren Materialien. Globe verbindet Funktionalität mit Design und spricht sowohl erfahrene Skater als auch Neueinsteiger an. Durch die Förderung einer globalen Community von Skatern, Surfern und Kreativen bleibt Globe eng mit der Straßenkultur verbunden. Die Marke unterstützt junge Talente und arbeitet regelmäßig mit Künstlern zusammen, die den unkonventionellen Lifestyle verkörpern, den Globe repräsentiert. Globe Produkte bieten nicht nur Komfort und Performance, sondern auch eine klare Haltung: Sie sind gemacht, um die besten Momente des Lebens zu begleiten.
Herstellerangaben anzeigen

FULL CONCAVE SKATEBOARD DECK

Mit einem Full Concave Deck erhälst Du einen unschlagbaren Halt und verbesserte Kontrolle über das Skateboard. Die konkave Form ermöglicht eine festere und stabilere Fußpositionierung, was besonders für Tricks und technische Manöver von Vorteil ist. Die Decks verfügen außerdem über steilere Nose und Tail, wodurch Du mühelos in die Höhe springen und spektakuläre Tricks ausführen kannst, sei es im Skatepark, auf der Straße oder in der Halfpipe. Die Vielseitigkeit eines Full Concave Decks ermöglicht es Dir, sich an verschiedene Skateboardstile anzupassen. Egal, ob Du ein Street-Skater, ein Park-Skater oder ein Vert-Skater bist, diese Art von Decks werden Deinen Anforderungen gerecht.

WHEEL BASE

Die Wheelbase eines Skateboards bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Achsen (Truck-Montagepunkten), gemessen in Zoll oder Millimetern. Die mittlere Wheelbase von 14 Zoll sorgt für unerschütterliche Stabilität, ideal für Geschwindigkeitsfreaks. Gleichzeitig behältst Du die Wendigkeit, die Du für atemberaubende Tricks und präzise Manöver benötigst. Es ist die Goldlöckchen-Zone des Skateboardens – nicht zu lang, nicht zu kurz, sondern genau richtig. Die Skateboards mit dieser speziellen Wheelbase bieten die perfekte Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit, um Deine Skate-Erfahrung auf das nächste Level zu heben.

STREET SKATEBOARD

Dieses vielseitige Skateboard ist speziell für das Fahren auf städtischen Straßen, Gehwegen und in Skateparks entwickelt. Es ist die erste Wahl für Skateboarder, die sich auf Tricks, Sprünge und das Erkunden der städtischen Umgebung konzentrieren. Ein typisches Street-Skateboard besteht aus einem stabilen Deck, wendigen Achsen, harten und kleinen Rollen sowie rutschfestem Griptape. Diese Komponenten sind darauf ausgerichtet, maximale Kontrolle und Wendigkeit zu bieten. Das Deck ist in der Regel kürzer, um das Drehen und das Ausführen von Tricks zu erleichtern, während die harten Rollen das Beschleunigen und Abbremsen auf rauen Oberflächen ermöglichen.

ABEC 7 KUGELLAGER

ABEC 7 Kugellager sind eine spezielle Kategorie von Kugellagern, die in der Skateboard- und Rollsportindustrie weit verbreitet sind. Diese Kugellager werden gemäß der ABEC-Norm klassifiziert. Die ABEC-Norm ist ein Standard, der die Präzision und Toleranzen von Kugellagern definiert. Die ABEC-Skala reicht von ABEC 1 (niedrigste Präzision) bis ABEC 9 (höchste Präzision). ABEC 7 liegt in der Mitte dieses Spektrums und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für die meisten Skateboarder und Rollsportler. Die Präzision von ABEC 7 Kugellagern bedeutet, dass sie eine gleichmäßigere und effizientere Drehung bieten, was zu einer verbesserten Geschwindigkeit und einer längeren Lebensdauer führt.

7-SCHICHTIGES AHORNHOLZ

Skateboards bestehen in der Regel aus 7-schichtigem Ahornholz, da diese Konstruktion eine optimale Balance zwischen Haltbarkeit, Flexibilität und Gewicht bietet. Diese Holzschichten, auch "Ply" genannt, werden kreuzweise verleimt, um eine robuste und dennoch flexible Deckkonstruktion zu schaffen. Ahornholz ist bekannt für seine Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Belastungen des Skateboardfahrens. Die 7 Schichten sorgen für Stabilität und Langlebigkeit, selbst bei harten Landungen und Stößen. Es besitzt dennoch die erforderliche Flexibilität, um Stöße und Unebenheiten auf der Straße abzufedern. Diese Flexibilität ermöglicht es Skateboardern, bequem zu fahren und Tricks auszuführen.

DECK BREITE

Die Deckbreite eines Skateboards ist ein entscheidender Faktor, der die Fahrleistung und den Fahrkomfort maßgeblich beeinflusst. Dieser Wert, der in Zoll oder Millimetern gemessen wird, bezieht sich auf die Breite des Skateboarddecks, von Kante zu Kante. Die Deckbreite hängt stark vom bevorzugten Fahrstil ab. Breitere Decks bieten mehr Stabilität und eignen sich gut für Bowl-Fahren, Rampen und Downhill-Skaten. Schmalere Decks hingegen sind wendiger und werden von Street-Skatern bevorzugt, die Tricks und Flip-Tricks ausführen. Anfänger bevorzugen oft breitere Decks, da sie mehr Stabilität bieten und das Gleichgewicht leichter zu halten ist. Fortgeschrittene Skater wählen je nach ihrem individuellen Fahrstil und den geplanten Tricks unterschiedliche Deckbreiten.