TURNING D Snowboard 2026 pink
TURNING D Snowboard 2026 pink
TURNING D Snowboard 2026 pink
TURNING D Snowboard 2026 pink
TURNING D Snowboard 2026 pink
TURNING D Snowboard 2026 pink
TURNING D Snowboard 2026 pink
TURNING D Snowboard 2026 pink

DOUBLEDECK TURNING D Snowboard pink

EUR 2025-02-12

Eine Weltneuheit, die das Snowboarden revolutioniert!
DOUBLEDECK®: Geniale Vorteile für alle Rider-Level - entwickelt mit Terje Håkonsen

- Einzigartiger präziser, dennoch weicher Kantengriff
- Klassisches Verkanten wird stark reduziert
- Kantenwechsel gelingt wie von selbst
- Hohe Drehfreudigkeit sorgt für leichtere Schwungeinleitung
- Gelenkschonend: Pisten- und Geländeunebenheiten werden abgefedert
- Der zusätzliche Pop ermöglicht ein noch nie dagewesenes Abspringen

Ein neues Erlebnis, ein neues Gefühl. So sieht es auch Terje Håkonsen, einer der weltbesten Snowboarder.

Eigenschaften:
- Camber: Camber Dominant Hybrid
- Shape: Twin Directional
- Bauart: Sandwich sidewall
- Kleber: SuperSap
- Kern: Poplar/Beech
- Gewebe: Triax
- Base: Sintered
- Made in Austria!

Drei Innovationen in einem Board: Nicht nur für fortgeschrittene Fahrer, sondern auch für Anfänger, denn das klassische Verkanten wird stark reduziert und der Kantenwechsel, aber auch das Abspringen, gelingen besser.

1. SUPERSLIDE RAILSYSTEM® (SRS): Durch das Gewicht des Riders wird der Bow kontinuierlich niedergedrückt, sodass nach jedem Kantenwechsel Druck aufgebaut wird. Dieser Druck weicht in einer Entlastung, welche den zusätzlichen Pop des Bows verstärkt und das Board löst sich noch schneller vom Schnee. Der Druck wird über die Zehen- oder Fersenkante 10 bis 20 cm gleichzeitig Richtung Nose und Tail verlagert und ein viel besserer, dennoch weicherer Kantengriff erzeugt. So ermöglicht das DOUBLEDECK® Snowboard die weltweit erste Druckverlagerung bis zu 20 CM Richtung Nose und Tail und macht es zu einer Carving-Maschine.
2. CONVEX PRESSURE BOW SYSTEM® (CPS): Der Bow ist hinten mit vier gleitenden und vorne mit fixierenden Schrauben auf dem Board montiert. Er muss gleiten, damit ein gewisses Ausweichen möglich ist, um den konkaven Bow in die gegengesetzte Richtung konvex durchzudrücken. So gleitet der Bow bei jedem Turn minimal und nicht spürbar auf dem Board vor und zurück. Sobald der Rider von einem Schwung in den anderen geht, wird der Bow entlastet und gleitet „wie auf Schienen“ zurück.
3. INVERSE CONCAVE BENDING SYSTEM® (ICS): Nachdem die Kanten durch das Zusammenspiel des CPS® und SRS® außergewöhnlich gut greifen, darf sich das Board über absichtlich mehr Torsion über die Längsachse freuen. Viel Torsion bedeutet zwar ein verzeihenderes Fahrverhalten, reduziert aber auch normalerweise den Kantengriff. Nicht so beim DOUBLEDECK® Snowboard! Dafür ist die Funktion des INVERSE CONCAVE BENDING SYSTEM® (ICS) verantwortlich. Der konvex ausgehöhlte Holzkern ermöglicht die starke Torsion des Boards mit einem Verwindungseffekt bis zu 45 Grad. Das heißt, er ist in der Mitte dünner und zu den Seiten dicker. Dadurch verwindet er sich in der Längsachse (Torsion) und ermöglicht eine leichtere Schwungeinleitung und weicheres Fahren.

2100003770806 turning_d_2026_pink 2100003770806
Wenig auf Lager, aber in 4-6 Werktagen bei dir
(in DE) Mehr Informationen

Eine Weltneuheit, die das Snowboarden revolutioniert!
DOUBLEDECK®: Geniale Vorteile für alle Rider-Level - entwickelt mit Terje Håkonsen

- Einzigartiger präziser, dennoch weicher Kantengriff
- Klassisches Verkanten wird stark reduziert
- Kantenwechsel gelingt wie von selbst
- Hohe Drehfreudigkeit sorgt für leichtere Schwungeinleitung
- Gelenkschonend: Pisten- und Geländeunebenheiten werden abgefedert
- Der zusätzliche Pop ermöglicht ein noch nie dagewesenes Abspringen

Ein neues Erlebnis, ein neues Gefühl. So sieht es auch Terje Håkonsen, einer der weltbesten Snowboarder.

Eigenschaften:
- Camber: Camber Dominant Hybrid
- Shape: Twin Directional
- Bauart: Sandwich sidewall
- Kleber: SuperSap
- Kern: Poplar/Beech
- Gewebe: Triax
- Base: Sintered
- Made in Austria!

Drei Innovationen in einem Board: Nicht nur für fortgeschrittene Fahrer, sondern auch für Anfänger, denn das klassische Verkanten wird stark reduziert und der Kantenwechsel, aber auch das Abspringen, gelingen besser.

1. SUPERSLIDE RAILSYSTEM® (SRS): Durch das Gewicht des Riders wird der Bow kontinuierlich niedergedrückt, sodass nach jedem Kantenwechsel Druck aufgebaut wird. Dieser Druck weicht in einer Entlastung, welche den zusätzlichen Pop des Bows verstärkt und das Board löst sich noch schneller vom Schnee. Der Druck wird über die Zehen- oder Fersenkante 10 bis 20 cm gleichzeitig Richtung Nose und Tail verlagert und ein viel besserer, dennoch weicherer Kantengriff erzeugt. So ermöglicht das DOUBLEDECK® Snowboard die weltweit erste Druckverlagerung bis zu 20 CM Richtung Nose und Tail und macht es zu einer Carving-Maschine.
2. CONVEX PRESSURE BOW SYSTEM® (CPS): Der Bow ist hinten mit vier gleitenden und vorne mit fixierenden Schrauben auf dem Board montiert. Er muss gleiten, damit ein gewisses Ausweichen möglich ist, um den konkaven Bow in die gegengesetzte Richtung konvex durchzudrücken. So gleitet der Bow bei jedem Turn minimal und nicht spürbar auf dem Board vor und zurück. Sobald der Rider von einem Schwung in den anderen geht, wird der Bow entlastet und gleitet „wie auf Schienen“ zurück.
3. INVERSE CONCAVE BENDING SYSTEM® (ICS): Nachdem die Kanten durch das Zusammenspiel des CPS® und SRS® außergewöhnlich gut greifen, darf sich das Board über absichtlich mehr Torsion über die Längsachse freuen. Viel Torsion bedeutet zwar ein verzeihenderes Fahrverhalten, reduziert aber auch normalerweise den Kantengriff. Nicht so beim DOUBLEDECK® Snowboard! Dafür ist die Funktion des INVERSE CONCAVE BENDING SYSTEM® (ICS) verantwortlich. Der konvex ausgehöhlte Holzkern ermöglicht die starke Torsion des Boards mit einem Verwindungseffekt bis zu 45 Grad. Das heißt, er ist in der Mitte dünner und zu den Seiten dicker. Dadurch verwindet er sich in der Längsachse (Torsion) und ermöglicht eine leichtere Schwungeinleitung und weicheres Fahren.

- Mehr anzeigen -
Artikelnummer 2100003770806
Farbe pink
Gender Unisex
Board-Typ Freestyle
Board-Profil Hybrid Camber
Flex Medium
Shape Directional Twin
Erscheinungsjahr 2026
- Mehr anzeigen -
- Mehr anzeigen -
Doubledeck Snowboards
DOUBLEDECK
Herstellerangaben anzeigen

SRS - SUPERSLIDE RAIL SYSTEM

Das Superslide Rail System von Doubledeck Snowboards verlagert den Druck bei jedem Kantenwechsel bis zu 20 cm Richtung Nose und Tail. Das sorgt für verstärkten Pop, schnellen Schneeabstoß und einen geschmeidigen, präzisen Kantengriff – die perfekte Technologie für ultimatives Carving.

CPS - CONVEX PRESSURE SYSTEM

Das Convex Pressure System von Doubledeck Snowboards ermöglicht durch gleitende Schrauben am Bow geschmeidige Druckverlagerungen. Beim Schwung gleitet der Bow „wie auf Schienen“ zurück und sorgt für maximale Kontrolle und sanfte Übergänge.

ICS - INVERSE CONCAVE BENDING SYSTEM

Das Inverse Concave Bending System (ICS) von Doubledeck Snowboards kombiniert außergewöhnlichen Kantengriff mit beeindruckender Torsion. Dank des speziell geformten Holzkerns, der in der Mitte dünner und an den Seiten dicker ist, ermöglicht das Board eine Verwindung von bis zu 45 Grad. Dies sorgt für eine mühelose Schwungeinleitung, sanfteres Fahrverhalten und ein verzeihenderes Handling – ohne Kompromisse beim Kantengriff.

- Mehr anzeigen -

Freestyle Snowboards

Freestyle Snowboards sind in der Regel für das Boxen über Rails oder Kicken in Funparks weicher konstruiert. Außerdem sind sie etwas kürzer in ihrer Länge, was sie auch für Einsteiger geeignet macht. Für Diejenigen, die gerne große Kicker fahren, bieten Freestyle-Boards mit einem höheren Härtegrad mehr Kontrollsicherheit, setzen aber ein fortgeschrittenes Fahrkönnen voraus. Meist werden Freestyle Boards in einem Twin-Shape angeboten. Tip und Tail sind folglich identisch und die Bindungen genau mittig positioniert, sodass Rückwärts- und Vorwärtsfahren gleichermaßen gut möglich sind.

Medium

Der Flex eines Snowboards beschreibt, wie hart oder weich das Snowboard ist. Der richtige Flex ist individuell davon abhängig, was man kann. Medium Snowboards sind für Fortgeschrittene Snowboarder geeignet, da sie mehr support bieten und für alle Pistenverhältnisse geeignet sind. Sie befinden sich in der goldenen Mitte zwischen fehlerverzeihend und aggressiv. Dadurch bringen sie die gewisse Härte mit, die die Kanten beim Carven kontrolliert, sind aber nicht zu steif für Freestyle Tricks und Pisten. Kurz gesagt: sie sind perfekt für All-Mountain Abenteuer.

Directional Twin

Ein Directional Twin wirkt vom symmetrischen Shape des Boards her genauso wie ein klassischer Twin. Betrachtet man jedoch alle anderen Aspekte, die bei Snwoboards eine große Rolle spielen, erkennt mangrundliegende Unterschiede. Zunächst haben Directional Twins oft einen Set-Back. Das bedeutet so viel wie, dass die Bindungen weiter hinten am Board befestigt werden. Man steht also nicht mittig, sondern näher am tail. Zusätzlich können auch die Flexstärken in Richtung tip und tail unterschiedlich ausgeprägt sein. Ein Directional Twin ist das perfekte Board für alle diejenigen, die zwischen den einzelnen Parkruns auch gerne mal ein paar Turns auf der Piste ziehen.